Domain rocamadour.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wirtschaftlichen:


  • Zu sozialen und wirtschaftlichen Fragen der Gegenwart (Steiner, Rudolf)
    Zu sozialen und wirtschaftlichen Fragen der Gegenwart (Steiner, Rudolf)

    Zu sozialen und wirtschaftlichen Fragen der Gegenwart , Die Dreigliederungsbewegung von innen: Wie Rudolf Steiner zu den Aktivisten sprach Die meisten bisher publizierten Vorträge und Ansprachen Rudolf Steiners zum Thema der Dreigliederung des sozialen Organismus waren für die Öffentlichkeit bestimmt. Dieser Band versammelt nun die nichtöffentlichen Vorträge, Ansprachen sowie Wortmeldungen Steiners im Rahmen der Dreigliederungsbewegung. Sie richteten sich an die auswärtigen Vertreter des Aufrufs «An das deutsche Volk und an die Kulturwelt», an Mitglieder der Kulturratssitzungen, Mitarbeitende der Waldorf-Astoria Zigarettenfabrik, an Stuttgarter Industrielle und Mitglieder des Kommenden Tages und der Futurum AG. Viele der Zuhörenden mussten nicht eigens für die Dreigliederungsbewegung begeistert werden, sie waren längst davon überzeugt und für diese tätig. Insofern konnte Rudolf Steiner zu ihnen anders sprechen als in seinen öffentlichen Auftritten. Wer sich ein Bild machen möchte über die Aufbruchsjahre 1919 bis 1924, wird in diesem Band viel aufschlussreiches und spannendes Material finden. Nicht zuletzt schließt der Band eine Lücke für alle, die sich detailliert mit der Geschichte der Dreigliederungsbewegung auseinandersetzen möchten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201104, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe#332b#, Autoren: Steiner, Rudolf, Redaktion: Leubin, Andrea~Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Seitenzahl/Blattzahl: 540, Keyword: Anthroposophie; Dornach; Dreigliederung; Dreigliederungsbewegung; Futurum AG; Goetheanum; Karma; Reinkarnation; Rudolf Steiner; Soziale Dreigliederung; Waldorf-Astoria; sozialer Organismus, Fachschema: Anthroposophie~Theosophie, Fachkategorie: Theosophie und Anthroposophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Steiner Verlag, Dornach, Verlag: Steiner Verlag, Dornach, Verlag: Steiner, Rudolf, Verlag AG, Länge: 231, Breite: 153, Höhe: 40, Gewicht: 847, Produktform: Leinen, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 71.00 € | Versand*: 0 €
  • Schloss auf Felsen Aquariendeko
    Schloss auf Felsen Aquariendeko

    Aus hochwertigem Polyesterharz Ungiftig und pH-neutral, stört das biologische Gleichgewicht nicht

    Preis: 15.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch (Scholz, Wolfgang~Hauß, Eduard)
    Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch (Scholz, Wolfgang~Hauß, Eduard)

    Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch , Wer Schafe, Ziegen und Kühe hält oder einen Hofladen betreibt, verarbeitet die Milch gerne selbst zu Joghurt, Käse oder Eis. In diesem Buch finden Sie alles, was Sie wissen müssen, damit Ihre wertvollen Rohstoffe zu verkaufsfertigen Spezialitäten werden: biologische und biochemische Grundlagen, Voraussetzungen und Notwendigkeiten in der Käseküche, Milchverarbeitung und Käseherstellung Schritt für Schritt sowie rechtliches Know-how zur Direktvermarktung. Der österreichische Molkereimeister Wolfgang Scholz erklärt Ihnen die Hintergründe, zeigt Arbeitsschritte, verrät Ihnen bewährte Rezepte und lässt Sie von seinen praktischen Erfahrungen profitieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Scholz, Wolfgang~Hauß, Eduard, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Abbildungen: 85 Farbfotos, 12 farbige Zeichnungen, 20 Tabellen, Themenüberschrift: SCIENCE / Life Sciences / General, Fachschema: Biowissenschaften~Life Sciences~Käse - Käserei~Milchvieh~Tierhaltung, Fachkategorie: Biowissenschaften, allgemein~Botanik und Pflanzenwissenschaften, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Milchwirtschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 533, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800177936 9783800174393 9783800173204, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2511918

    Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
  • Schöne Aussicht
    Schöne Aussicht


    Preis: 85 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Bedeutung und Geschichte hat der Wallfahrtsort für Gläubige und Pilger?

    Der Wallfahrtsort hat eine große religiöse Bedeutung für Gläubige, da er als heiliger Ort gilt, an dem sie ihre Spiritualität vertiefen können. Die Geschichte des Wallfahrtsortes ist oft mit Wundern oder Erscheinungen verbunden, die Gläubige anziehen und sie zu Pilgern machen. Pilger besuchen den Ort, um ihre Dankbarkeit zu zeigen, um Buße zu tun oder um spirituelle Erlebnisse zu suchen.

  • Was waren die wichtigsten sozialen und wirtschaftlichen Strukturen im Mittelalter?

    Im Mittelalter waren die wichtigsten sozialen Strukturen der Feudalismus, der die Gesellschaft in Adel, Klerus und Bauern unterteilt hat. Die Wirtschaft basierte hauptsächlich auf Landwirtschaft, Handwerk und Handel. Die Städte spielten eine zunehmend wichtige Rolle als Handelszentren und Zentren des Handwerks.

  • Was waren die wichtigsten sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Mittelalter?

    Die wichtigsten sozialen Entwicklungen im Mittelalter waren die Entstehung des Feudalsystems, die Ständegesellschaft und die Verbreitung des Christentums. In wirtschaftlicher Hinsicht prägten die Landwirtschaft, der Handel und die Entstehung von Städten das Mittelalter. Zudem führten technologische Fortschritte wie die Erfindung des Pflugs zu Veränderungen in der Wirtschaft.

  • Was waren die wichtigsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignisse im Mittelalter?

    Die wichtigsten wirtschaftlichen Ereignisse im Mittelalter waren die Entstehung des Feudalsystems, die Entwicklung des Handels und die Gründung von Städten. Gesellschaftlich prägend waren die Macht der Kirche, die Ständeordnung und die Ausbreitung von Pestepidemien. Außerdem fand eine starke Zersplitterung politischer Macht und eine verstärkte Landwirtschaft statt.

Ähnliche Suchbegriffe für Wirtschaftlichen:


  • Schreibtisch mit Aussicht
    Schreibtisch mit Aussicht

    Schreibtisch mit Aussicht , Schreiben ist harte Arbeit, das gilt unabhängig vom Geschlecht, und es ist Synonym für allerhöchste Konzentration. Bislang sind Werkstattberichte von Frauen rar. Dieses Buch versammelt nun erstmals Beiträge über die Schnittstelle von Leben und Kunst. Mal ergreifend und offenherzig, mal pragmatisch und wirklichkeitsnah reflektiert jeder Text auf eigene Art weiblichen Schöpfergeist und räumt mit überholten Schriftstellerinnen- Klischees auf. Was bringt Schriftstellerinnen dazu, zu schreiben? Womit kämpfen sie im Alltag, was beflügelt sie, was lässt sie dranbleiben? Dieses Buch feiert die Vielfalt und Größe schreibender Frauen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201103, Produktform: Leinen, Redaktion: Piepgras, Ilka, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Anne Tyler; Anthologie; Aussicht; Elena Ferrante; Elif Shafak; Eva Menasse; Frauen; Joan Didion; Olivia Sudjic; Sachbuch; Schreiben; Schreibtisch; Schriftstellerinnen; Sheila Heti; Sybille Berg; Virginia Woolf; Zadie Smith, Fachschema: Frau / Literatur (Frauen als Autorinnen)~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Belletristik und verwandte Gebiete, Region: Welt, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Geisteswissenschaften allgemein, Fachkategorie: Anthologien (nicht Lyrik), Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kein + Aber, Verlag: Kein + Aber, Verlag: Kein & Aber AG, Länge: 213, Breite: 135, Höhe: 22, Gewicht: 378, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Gasthaus Aussicht, rostfarben
    Gasthaus Aussicht, rostfarben

    Gasthaus Aussicht, 420x110x140 cm, aus Edelstahl kunststoffbeschichtet in rostfarben

    Preis: 38.77 € | Versand*: 6.99 €
  • Gasthaus Aussicht, schwarz
    Gasthaus Aussicht, schwarz

    Gasthaus Aussicht, 420x110x140 cm, aus Edelstahl kunststoffbeschichtet in schwarz

    Preis: 38.77 € | Versand*: 6.99 €
  • Mittelalter Streitkolben aus dem späten Mittelalter
    Mittelalter Streitkolben aus dem späten Mittelalter

    Mittelalterlicher Streitkolben aus dem späten Mittelalter aus Stahl gefertigt mit sechs spitz zulaufenden Schlagblätter am Kopf. Der Streitkolben ist eine Waffe, die im Mittelalter weit verbreitet war. Er gehört zur Familie der Schlagwaffen und zeichnet sich durch einen schweren Kopf aus, der an einem langen Griff befestigt ist. Der Kopf kann aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Holz bestehen und ist oft mit Stacheln oder anderen Verzierungen versehen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Streitkolben wurden häufig von Fußsoldaten und Rittern verwendet, da sie effektiv gegen gepanzerte Gegner waren. Im Gegensatz zu scharfen Klingenwaffen konnten Streitkolben durch Rüstungen hindurchschlagen und schwere Verletzungen verursachen, ohne dass die Gefahr bestand, dass die Klinge abbrach oder stumpf wurde. Die Verwendung des Streitkolbens war nicht nur auf das Schlachtfeld beschränkt; er wurde auch in Turnieren eingesetzt und war ein beliebtes Symbol für Macht und Autorität. Material: Stahl Gesamtlänge: 54 cm Gewicht: ca. 1,0 kg nicht Schaukampf geeignet frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

    Preis: 84.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Was waren die wichtigsten sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Mittelalter?

    Die wichtigsten sozialen Entwicklungen im Mittelalter waren die Entstehung des Feudalsystems, die Ständegesellschaft und die Ausbreitung der Kirche. Auf wirtschaftlicher Ebene waren die Entstehung von Städten und Handelsrouten sowie die Entwicklung des Geldwesens entscheidend. Zudem prägten Pestepidemien und Hungersnöte das Leben der Menschen im Mittelalter.

  • Was macht den Wallfahrtsort [Name] zu einem besonderen spirituellen und kulturellen Ziel für Pilger?

    Der Wallfahrtsort [Name] ist bekannt für seine lange Geschichte als Ort der religiösen Verehrung und spirituellen Praxis. Die einzigartige Architektur und Kunstwerke in der Wallfahrtsstätte ziehen Pilger aus aller Welt an. Die spirituelle Atmosphäre und die Möglichkeit zur inneren Einkehr machen den Ort zu einem bedeutenden Ziel für Gläubige.

  • Was waren die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen der Hansestädte im Mittelalter?

    Die Hansestädte bildeten ein Handelsnetzwerk, das den Handel in Nordeuropa dominierte und dadurch wirtschaftlichen Wohlstand brachte. Sie hatten politische Autonomie und bildeten Bündnisse, um ihre Interessen zu verteidigen. Die Hansestädte trugen zur Entwicklung des Städtewesens bei und beeinflussten die politische Landschaft in Europa.

  • Was waren die wirtschaftlichen Schwerpunkte der Hansestadt während ihrer Blütezeit im Mittelalter?

    Die wirtschaftlichen Schwerpunkte der Hansestadt während ihrer Blütezeit im Mittelalter waren der Handel mit anderen Städten und Ländern, insbesondere im Ostseeraum. Die Hansestädte profitierten von ihrem Monopol im Handel mit bestimmten Waren wie Fisch, Getreide und Holz. Zudem spielte die Hanse eine wichtige Rolle im Bankwesen und der Finanzierung von Handelsgeschäften.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.